Allgemeine Informationen:
Keramische Jasü-Gliederheizpatronen werden für Flüssigkeitserwärmung (Entfettungsbäder, Behälter, Kessel, Waschmaschinen etc.) für Lufterwärmung (Speicheröfen, Trockenschränke etc.) und für Metallerwärmung (Heizplatten, Werkzeuge etc.) eingesetzt.
Hierbei werden sie in ein zunderfreies Führungsrohr, möglichst CrNi-Stahl, welches in den Behältermantel eingeschweißt, eingeschraubt oder angeflanscht ist, eingeschoben. So können die keramischen Jasü-Gliederheizpatronen, ohne den Behälter entleeren zu müssen, gewechselt werden. Bei waagerechter Einbauweise Typ 8.1-W ist ein Zusammenfallen des Heizleiters ausgeschlossen. Für den senkrechten Einbau eignet sich der Heizkörper Typ 8.2-S. Die spezifische Belastung kann bis zu 4,0 W/cm2 ausgelegt werden.

Standardausführung:
- besonders hitzebeständige Keramik-Gliederkörper in verschiedenen Durchmessern
(s. Tabelle) mit halboffenen Längsnuten (8.1-W) oder mit gewendelten Nuten (8.2-S)
Zusammenhalt der keramischen Bausteine durch hitzebeständigen Mitteldorn-Ø 6 mm
(je nach Keramikdurchmesser und Länge) - hochhitzebeständiger Heizleiterdraht spiralförmig durch Nuten gezogen
- incl. Anschlusskopf und Endscheibe
- Anschlussarten:
- Anschlussarten:
a) Anschlussbolzen M4 bzw. M6 aus Edelstahl
b )Zuleitung beliebig lang – mit oder ohne Perlisolation - mit unbeheizten Teilstücken oder ungleicher Wärmeverteilung
- nachstehend aufgeführte Keramik-Körper ab Lager lieferbar
Art.-Nr | Durchmesser | Toleranz |
Anschlusskopf- |
Anschluss- |
Watt/cm2 |
Mindest- |
8.1.1-W | 26 | +1 | 30 | M4 | 1-4,0 | 90 |
8.1.2-W | 36 | +1 | 50 | M6 | 1-4,0 | 100 |
8.1.3-W | 46 | +1 | 54 | M6 | 1-4,0 | 90 |
8.1.4-W | 56 | +1 | 75 | M6 | 1-4,0 | 60 |
8.2-S | 16 | +1 | 45 | M6 | 1-4,0 | 80 |
* auch mit Anschlussleitung ausführbar
** jede weitere Länge +50 mm (Ausführung W)
jede weitere Länge +10 mm (Ausführung S)